Auto Suche
VIN Suche

AUDI Q5 2018 PROBLEME

2018 Audi Q5

    Q5L II Generation ist ein 5-Türer suv produziert von Audi von 2017 mit diesel mit benzin Motoren mit maxspeed 237 km/h. Die Kapazität beträgt 5 Passagiere einschließlich Fahrer und das Gesamtgewicht beträgt 2340 kg mit 480 kg maximaler Last.


    Welche Modelle

    • Q5 2.0 TDI (150 Hp)
    • Q5 2.0 TDI (163 Hp) quattro S tronic
    • Q5 2.0 TDI (190 Hp) quattro
    • Q5 2.0 TDI (190 Hp) quattro S tronic
    • Q5 2.0 TFSI (252 Hp) quattro S tronic
    • Q5 3.0 TDI (286 Hp) quattro tiptronic
    • Q5 40 TFSI (190 Hp) quattro S tronic
    • Q5 45 TFSI (252 Hp) quattro S tronic

    Funktionen und Spezifikationen

    1

    5
    Sitze

    2

    5.2-5.6-9 l/100 km
    4.0-4.6-6.3 l/100 km

    3

    FWD, AWD
    Antrieb

    4

    150-286
    Pferdestärken

    Rückrufaktionen

    10 Gesamt Mängel gefunden

    STRUKTUR:KÖRPER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 174278

    • NHTSA-Kampagne: 19V737000

    • Datum des Mängel: 16/10/2019

    Die abgelöste Verkleidung kann zu einer Verkehrsgefahr werden und die Unfallgefahr erhöhen.

    RÄDER:NABE

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 126161

    • NHTSA-Kampagne: 19V416000

    • Datum des Mängel: 05/06/2019

    Die abgelöste Verkleidung kann zu einer Verkehrsgefahr werden und die Unfallgefahr erhöhen.

    BETRIEBSBREMSEN, HYDRAULIK:FUNDAMENTE:HAUPTBREMSZYLINDER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 12645

    • NHTSA-Kampagne: 19V277000

    • Datum des Mängel: 08/04/2019

    Ein kurzer Wurf kann zu einem plötzlichen Verlust der Bremsen führen und die Unfallgefahr erhöhen. Die elektronische Feststellbremse und deren Notbremsfunktion sind davon nicht betroffen und funktionieren weiterhin.

    BREMSEN, HYDRAULIK:FOUNDATION KOMPONENTEN:SCHEIBE:SATTELC

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 10225

    • NHTSA-Kampagne: 18V369000

    • Datum des Mängel: 01/06/2018

    Eine Reduzierung der Bremsleistung kann das Crashrisiko erhöhen.

    SICHERHEITSGURTE: PRETENSIONER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 5947

    • NHTSA-Kampagne: 16V955000

    • Datum des Mängel: 29/12/2016

    Im Falle eines Crashs besteht für die Fahrzeuginsassen ein erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn die Airbags und/oder die Gurtstraffer nicht richtig aufgeblasen oder funktionieren.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 3

    • Rapex-Alarm: A12/0993/18

    • Datum des Mängel: 20/07/2018

    Die einzelnen Kolben der Hinterradbremse funktionieren möglicherweise nicht wie gewünscht. Dies könnte zu einer verzögerten Bremswirkung führen und die Unfallgefahr erhöhen.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 3

    • Rapex-Alarm: A12/0835/19

    • Datum des Mängel: 31/05/2019

    Die Wand des Hauptbremszylinders ist möglicherweise nicht dick genug und der Zylinder kann undicht werden oder nicht funktionieren. Dies kann zu einem Ausfall des hydraulischen Bremssystems führen, was möglicherweise zu einem Unfall führt.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/1077/19

    • Datum des Mängel: 19/07/2019

    Die Radhausverkleidungen sind möglicherweise nicht ausreichend am Fahrzeug befestigt. Dadurch könnten sich die Radhausverkleidungen während der Fahrt lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/1328/19

    • Datum des Mängel: 06/09/2019

    Bei der Fertigung der Instrumententafel kann es vorkommen, dass im Bereich der Befestigung des Beifahrerairbags an der Bedientafel die Schweißung einer Verbindung nicht den Vorgaben entsprechend ausgeführt wurde. Dadurch kann der Airbag beim Auslösen beschädigt werden, was seine Schutzfähigkeit verringert und das Verletzungsrisiko erhöht.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: Fire

    • Rapex-Alarm: A12/01401/20

    • Datum des Mängel: //20200508

    Feuchtigkeit kann in den Riemen-Starter-Generator (RSG – Riemen-Starter-Generator) eindringen.

    Alle Ansehen +

    Andere Jahre