Auto Suche
VIN Suche

BMW X3 2018 PROBLEME

2018 BMW X3

    X3 (G01) Generation ist ein 5-Türer sav produziert von BMW von 2017 bis 2018 mit diesel mit benzin Motoren mit maxspeed 250 km/h. Die Kapazität beträgt 5 Passagiere einschließlich Fahrer und das Gesamtgewicht beträgt 2455 kg mit 645 kg maximaler Last.


    Welche Modelle

    • X3 20d (190 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 20i (184 Hp) sDrive Steptronic
    • X3 20i (184 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 25d (231 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 30d (265 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 30i (252 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 M40d (326 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 M40i (354 Hp) xDrive Steptronic
    • X3 M40i (360 Hp) xDrive Steptronic

    Funktionen und Spezifikationen

    1

    5
    Sitze

    2

    4.9-5.2-11.3-11.5 l/100 km
    3.7-4.1-7.7-7.8 l/100 km

    3

    AWD, RWD
    Antrieb

    4

    184-360
    Pferdestärken

    Rückrufaktionen

    21 Gesamt Mängel gefunden

    RÜCKWÄRTSPRÄVENTION: SENSING SYSTEM: KAMERA

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 257473

    • NHTSA-Kampagne: 19V684000

    • Datum des Mängel: 27/09/2019

    Das Fehlen eines Bildes im Display der Rückfahrkamera erhöht die Unfallgefahr.

    ELEKTRISCHES SYSTEM: INSTRUMENTEN-CLUSTER/PANEL

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 15

    • NHTSA-Kampagne: 20V152000

    • Datum des Mängel: 18/03/2020

    Im Falle eines Aufpralls, der die Auslösung des Airbags erforderlich macht, könnte der Airbag die Instrumententafel beschädigen und kleine Teile der Verkleidungstafel auf den Fahrer oder andere Insassen treffen, wodurch das Verletzungsrisiko erhöht wird.

    SPURABFAHRT: SPURHALTUNG: STEERING ASSIST

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 51

    • NHTSA-Kampagne: 18V374000

    • Datum des Mängel: 06/06/2018

    Wenn die Sensoren nicht richtig erkennen, dass die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad sind, wird der Fahrer möglicherweise nicht durch ein oder mehrere Warnsignale gewarnt, was das Unfallrisiko erhöht.

    BREMSEN, HYDRAULIK:FOUNDATION KOMPONENTEN:SCHEIBE:SATTELC

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 5594

    • NHTSA-Kampagne: 18V453000

    • Datum des Mängel: 06/07/2018

    Eine Reduzierung der Bremsleistung kann das Crashrisiko erhöhen.

    SITZE

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 20

    • NHTSA-Kampagne: 19V563000

    • Datum des Mängel: 31/07/2019

    Bei einem Crash besteht erhöhte Verletzungsgefahr, wenn die Sitzlehne nach vorne oder hinten geklappt wird.

    ELEKTRISCHES SYSTEM: INSTRUMENTEN-CLUSTER/PANEL

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 3188

    • NHTSA-Kampagne: 17V719000

    • Datum des Mängel: 15/11/2017

    Wenn das Display beim Starten nicht aufleuchtet oder verschiedene Kontroll- und Warnsymbole während der Fahrt nicht aufleuchtet, kann dies die Unfallgefahr erhöhen.

    AUSSENBELEUCHTUNG:BLINKER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 5

    • NHTSA-Kampagne: 18V431000

    • Datum des Mängel: 21/06/2018

    Blinker, die in mehreren Farben blinken, können andere Fahrer verwirren und das Unfallrisiko erhöhen.

    STRUKTUR:KÖRPER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 17008

    • NHTSA-Kampagne: 18V154000

    • Datum des Mängel: 07/03/2018

    Wenn sich der Spoiler während der Fahrt löst, kann er zu einer Verkehrsgefahr werden und die Unfallgefahr erhöhen.

    AIRBAGS:SENSOR:INSASSENKLASSIFIZIERUNG: BEIFAHRER

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 138

    • NHTSA-Kampagne: 21V521000

    • Datum des Mängel: 08/07/2021

    Ein deaktivierter Front-Airbag wird im Falle eines Unfalls nicht auslösen, was das Verletzungsrisiko erhöht.

    STRUKTUR

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 282387

    • NHTSA-Kampagne: 24V534000

    • Datum des Mängel: 17/07/2024

    Der Ausbau der Innenladungsschienen bei einem Heckaufprall kann das Verletzungsrisiko erhöhen.

    STRUKTUR

    • Gesamtzahl betroffener Autos: 8725

    • NHTSA-Kampagne: 24V764000

    • Datum des Mängel: 15/10/2024

    Die Ablösung des Innenraumheck-Cargoschienen während eines Unfalls kann das Verletzungsrisiko erhöhen.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/0440/18

    • Datum des Mängel: 30/03/2018

    Möglicherweise wurden die Schrauben zur Befestigung des Heckspoilers nicht montiert. Der Spoiler kann sich bei hohen Geschwindigkeiten lösen und nachfolgende Fahrzeuge gefährden.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/0656/18

    • Datum des Mängel: 11/05/2018

    Beim Auslösen des Fahrerairbagmoduls kann der Gasgenerator platzen. Wenn der Gasgenerator platzt, können Metallsplitter das Material des Airbagkissens durchdringen.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 3

    • Rapex-Alarm: A12/1525/18

    • Datum des Mängel: 19/10/2018

    Die Beschichtung des Hinterradbremssattelkolbens ist defekt und beeinträchtigt die Kolbenbewegung. Dies kann zu einer verminderten Bremsleistung oder sogar zu einem Ausfall des hinteren Bremskreises führen. Dadurch erhöht sich das Unfallrisiko.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 3

    • Rapex-Alarm: A12/0013/19

    • Datum des Mängel: 11/01/2019

    Die Schraubverbindung an der Lenkspindel ist möglicherweise nicht ausreichend angezogen. Dadurch kann sich die Schraubverbindung lösen, was zu einem Lenkverlust führt.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/1218/19

    • Datum des Mängel: 09/08/2019

    Die Schrauben zur Befestigung des Heckspoilers dürfen nicht verbaut sein. Dadurch kann sich der Heckspoiler während der Fahrt lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 1

    • Rapex-Alarm: A12/1370/19

    • Datum des Mängel: 20/09/2019

    Die Vordersitzlehnen dürfen nicht vorschriftsgemäß geschweißt sein. Dadurch könnten sie nach vorne oder hinten klappen, was die Verletzungsgefahr für die Insassen erhöht.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: 3

    • Rapex-Alarm: A12/00068/19

    • Datum des Mängel: 10/01/2020

    Die Einpresskraft der Lagerschalen der Ausgleichswelle kann nicht den Spezifikationen entsprechen, wodurch sich die Ausgleichswelle lösen kann. Dadurch könnte der Motor beschädigt und in Bewegung gesetzt werden, was die Unfallgefahr erhöht.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: Injury

    • Rapex-Alarm: A12/00608/20

    • Datum des Mängel: 24/04/2020

    Die Verschraubung vom Beifahrerairbag zur Instrumententafel darf nicht vorschriftsmäßig gefertigt worden sein.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: Accident

    • Rapex-Alarm: A12/01162/20

    • Datum des Mängel: //20200821

    Aufgrund einer außergewöhnlichen Biegebelastung kann es zu einem Vibrationsermüdungsbruch der Spurstange kommen.

    Europäischen Schnellwarnsystem

    • Risikostufe: Injury

    • Rapex-Alarm: A12/00600/21

    • Datum des Mängel: //20210507

    Ein Batterieeinsatz (Crashpad) ist nicht verbaut. Dadurch wäre die Batterie bei einem Unfall nicht ausreichend gesichert, was dazu führen könnte, dass bestimmte Sicherheitsfunktionen nicht mehr verfügbar sind.

    Alle Ansehen +

    Andere Jahre